Über dieses Projekt

Stadtverordnete und Magistrat der Stadt Heppenheim vereinbarten 2022, die Idee des "Bürgerwunsches" über die Bürgerstiftung umzusetzen, da diese ein unabhängiges und überparteiliches Gremium darstellt, das die Wünsche der Bürger am besten vertreten könne.

Beim Bürgerwunsch geht es darum, gemeinnützige und machbare Ideen von Bürgern zu erfragen, zu bewerten und nach Entscheidung auch umzusetzen. Dazu spendet die Stadt Heppenheim einen gewissen jährlichen Betrag pro Einwohner: mit 2024 beginnend mit etwa 1 Euro pro Einwohner, also einem Budget von ca. 26.000€ jährlich.

Der Start der diesjährigen Bürgerwunsch-Kampagne 2025 erfolgte am 6. März 2025 - bis zum 30. April sammeln wir wieder die Wünsche der Bürger Heppenheims.

Mach Heppenheim noch schöner:

Die Kampagne „ Mein Wunsch für Heppenheim" startet in die nächste Runde!

Die Bürgerstiftung Heppenheim sammelt vom 06. März bis 30. April 2025 wieder Vorschläge, um das Leben in der Stadt positiv zu gestalten.

In diesem Zeitraum können Heppenheimer eine Karte mit der Beschreibung ihres Wunsches entweder direkt in die Wunschbox im Stadthaus einwerfen oder die Idee online einreichen - hier auf dieser Homepage.

Darüber hinaus ist eine zweite Wunschbox auf Reisen, sie steht mal in verschiedenen Schulen und mal auf anderen Plätzen.

Die Einsendungen werden ausgewertet und eine Jury entscheidet über die Umsetzung. Die Ergebnisse werden anschließend bekannt gegeben. Also überlegt, was Ihr schon immer in Heppenheim vermisst habt, was Ihr erhalten möchtet, was oder wer Unterstützung benötigt oder einfach was Euer Herzenswunsch für uns Heppenheimerinnen und Heppenheimer ist.

Wir möchten Euren Wünschen Flügel verleihen! Wir freuen uns auf Eure Wünsche für Heppenheim!

Wünsche können aus den folgenden Bereichen stammen:

  • Bildung und Erziehung 
  • Kunst, Kultur und Denkmalpflege 
  • Brauchtum und Heimatpflege
  • Umwelt und Naturschutz
  • Wissenschaft und Forschung
  • Sport und Gesundheitsvorsorge
  • Jugend- und Altenhilfe
  • Landschaftspflege

Bewertungskriterien der Jury

  1. Gemeinnützigkeit Keine Förderung von Vorhaben, Projekten und Einrichtungen kommerzieller Natur oder solchen, die zu den Pflichtaufgaben der Stadt Heppenheim oder anderen öffentlichen Einrichtungen gehören
  2. Umsetzbarkeit Der Wunsch muss realistisch (technisch, organisatorisch) umsetzbar sein und im vorhandenen Budgetrahmen liegen. Auch der Pflegeaufwand muss berücksichtigt werden. 
  3. Nutzen Der Wunsch soll der Allgemeinheit nutzen und eine Situation langfristig verbessern ohne negative Auswirkungen zu haben. 
  4. Unterstützung Eine breite Akzeptanz des Wunsches der Öffentlichkeit des Wunsches ist wichtig; eine Unterstützung bei der Umsetzung des Wunsches durch den Einreichenden ist wünschenswert. 

Unsere Jury

Ansprechpartnerin:
Sibylle van de Ree

Mitglieder des
Vorstands der Bürgerstiftung

Facebook und Co

Bürgerwunsch Heppenheim jetzt teilen!

Teilen Sie diese Seite mit ihren Freunden oder Kollegen und empfehlen Sie uns weiter!